Unser hauseigenes Rahmenmaterial mit hohem Steifigkeit-Gewicht-Verhältnis stellen wir aus hochleistungsfähigem Rohcarbon in unserer eigenen Produktion her. Das vordere Rahmendreieck wird in unserem eigens entwickelten Herstellungsverfahren, der sogenannten „Modifizierten Monocoque Konstruktion“, als ein zusammenhängendes Bauteil geformt.

TCX Advanced Pro
CONQUER ALL CONDITIONS
Highlights
Mit seinem überarbeiteten „Advanced Grade“ Carbonrahmen ist das neue TCX Advanced Pro deutlich leichter als sein Vorgänger. Es bietet direkte und gleichzeitig souveräne Fahreigenschaften sowie eine leistungsstarke Rahmensteifigkeit für höchste Geschwindigkeit und bestes Handling auf der Rennstrecke. Ob beim Cyclocross oder auf vielseitigen Straßentouren – es ist das schnellste und vielseitigste TCX, das wir je gebaut haben.

ADVANCED COMPOSITE TECHNOLOGIE
CYCLOCROSS Spezifische Rohrformen
Mithilfe der Finite-Elemente-Analyse (FEA) haben wir Rohrformen entwickelt, welche die Leistung und die Fahrqualität für den Cyclocross-Rennsport verbessern. So trägt zum Beispiel die abgeflachte und geglättete Oberrohrform zum leichteren Schultern des Bikes bei.
Unsere fortschrittlichste Steuerrohrtechnologie: Oversized-Lager (1 1/2“ unten, 1 1/4“ oben) und ein konischer („tapered“) Gabelschaft harmonieren perfekt und bieten überragende Steifigkeit und höchste Lenkpräzision.
INTERNE LEITUNGSFÜHRUNG
Die integrierten Eingänge und eine werkzeuglose Leitungsführung um das Tretlager herum sorgen für eine kinderleichte interne Verlegung von Leitungen und Kabeln. Die interne Verlegung sorgt nicht nur für cleanen Look, sie spart auch Gewicht und trägt zur Performance des Bikes bei.
D-FUSE Sattelstütze
Die meisten TCX Advanced Pro-Modelle sind mit der neuen D-Fuse-SLR-Sattelstütze ausgestattet, die 20 Prozent „nachgiebiger“ ist als die bewährte D-Fuse SL.
Unsichtbare Sattelstützenklemmung
Dank neuem Rahmendesign hast du zudem die Wahl, ob du die hauseigene D-Fuse-Sattelstütze fahren möchtest, oder lieber eine herkömmliche, runde Stütze mit 30,9 mm Durchmesser. Du kannst sogar eine Dropper Post montieren und somit das Bike perfekt auf deinen Fahrstil abstimmen.
MODIFizierte MONOCOQUE Konstruktion
Diese Technik macht das äußere Carbongewebe überflüssig, das bei schwereren Rahmen zur Anwendung kommt. Somit lässt sich das Gewicht reduzieren, ohne die Fahrqualität, Festigkeit oder Steifigkeit zu beeinträchtigen.
Integrierte Scheibenbremsen
Rahmen und Gabel sind mit Flatmount-Scheibenbremsaufnahmen ausgestattet. Das garantiert kräftige, zuverlässige Bremsleistung unter allen Bedingungen. Die neuen Steckachsen (12 x 100 mm vorn, 12 x 142 mm hinten) verbessern Steifigkeit und Lenkpräzision.
Der gesamte Tretlager- und Kettenstrebenbereich kommt im voluminösen Oversized-Design und bietet Platz für ein voll integriertes, 92 mm breites Tretlager. Asymmetrische Kettenstreben sorgen für zusätzliche Steifigkeit auf der Antriebsseite und mehr Stabilität auf der Nicht-Antriebsseite.
Für die neuen „WheelSystem“-Carbonlaufräder nutzen wir unsere hauseigene „Dynamic Balanced Lacing“-Technologie. Sie sind serienmäßig mit Tubeless Reifen (bis zu 45 mm) ausgestattet und bieten mehr Effizienz, Komfort und Kontrolle – ein absolut benutzerfreundliches und zuverlässiges System.
Galerie
Selecting any of the image buttons will open a larger image gallery with image descriptions
Technologien
Advanced Composite Technologie
D-Fuse Technologie
OverDrive 2
PowerCore
Das PowerCore Innenlagergehäuse ist ein weiterer Punkt, der zur hohen Rahmensteifigkeit bei Giant beiträgt. Der weite Sitz der Innenlagerschalen und die gute Verbindung um MegaDrive Unterrohr erhöhen die Rahmensteifigkeit.
Tubeless System





































